Zahlungsmöglichkeiten
Ab einem Warenwert von € 50,00 erfolgt die Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Unter € 50,00 berechnen wir pauschal € 5,95 Versandkosten pro Bestellung.
Probieren Sie sich durch die Vielfalt von C.U.L.T.D Coffee Unlimited. Durch die ausgewählte Zusammenstellung unserer hochwertigen Espressosorten verschiedenster Herkunftsländer bieten wir Ihnen einen Einblick in die vielfältige Geschmackswelt unserer Espressi. Ob sortenrein oder als Blend, von mild über mittelkräftig bis kräftig.
Zahlungsmöglichkeiten
Ab einem Warenwert von € 50,00 erfolgt die Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Unter € 50,00 berechnen wir pauschal € 5,95 Versandkosten pro Bestellung.
Tasse: nussig, schokoladig, leichte Säure, Karamell, nachhaltiges Kaffeearoma, elegant
Duft: dunkle Schokolade, Nuß, Mandel, intensiv & elegant, mittelkräftig
Varietät: Kent, Cauwery, San Ramon, Tafarikela, Colombia, Castillo, Mundo Novo, Catuai, Icatu, Yellow Bourbon
Anbauhöhe: 1.100 –1.800 m
Prozess: gewaschen und ungewaschen
Bei unserem Espresso No 1 handelt es sich um einen so genannten „Blend“, eine Espresso-Mischung unterschiedlicher Spezialitäten aus Zentralamerika und Asien. Als wir unsere Rösterei im Jahre 1999 gegründet haben, waren wir zwar kreativ bei der Entwicklung dieser, unserer ersten Espresso-Mischung. Bei der Namensgebung hat uns dann die Kreativität verlassen, und so ist unser Espresso No.1 zu seinem Namen gekommen. Dieser Espresso war der erste unserer Espresso-Kaffees, der mit der Goldmedaille als höchste Auszeichnung für herausragende Qualität von der Deutschen Röstergilde ausgezeichnet wurde. Der Espresso No 1 ist als mittelkräftiger Espresso sowohl in Reinkultur als auch für die Zubereitung von espressobasierten Milchkaffee-Spezialitäten sehr gut geeignet.
Tasse: deutliche Nussnote, Mandel, Karamell, Anklänge von Zitrus, voll
Duft: süßlich, fruchtig, Pekannuss, Noten von Kakao
Varietät: Mundo Novo, Catuai, Icatu, Yellow Bourbon, Catimor, Caturra, Castillo
Anbauhöhe: 1.000 –1.700 m
Prozess: gewaschen und ungewaschen
Mit dem Espresso No 2 haben wir einen so genannten „Blend“, eine Espresso-Mischung unterschiedlicher Anbauländer Zentral- und Südamerikas komponiert, der speziell für norddeutsche Gaumen geeignet ist. Denn genau wie in Italien gilt auch bei uns in Deutschland: Je weiter im Süden des Landes, desto kräftiger und je weiter im Norden des Landes, desto milder der Espresso. Dieser Blend ist unsere zweite Espresso-Komposition und unser mildester Blend, der mit seinen deutlichen Nussnoten alles hat, was ein guter Espresso benötigt. Unser Espresso No 2 ist auch hervorragend geeignet für Nutzer von Kaffee-Vollautomaten, die damit sowohl eine „kräftigere Tasse Kaffee“ mit einer guten Cremeschicht als auch einen Espresso zubereiten möchten.
Tasse: milde Fruchtsäure, Haselnuss, schokoladig, Zartbitter, Kraft, Fülle, Würze
Duft: Marzipan, leichte Holznote, getrocknete Orange, kräftig, voll
Varietät: Mundo Novo, Catuai, Yellow Bourbon, Icatu, Caturra, Red Catuai, Yellow Catuai, Pacamara, Canephora
Anbauhöhe: 600 –1.350 m
Prozess: gewaschen und ungewaschen
Mit unserem Espresso No 3 haben wir einen so genannten „Blend“- eine Espresso-Mischung unterschiedlicher Anbauländer Zentral- und Südamerikas- für Liebhaber typisch italienisch kräftiger Espressi komponiert. Durch den nussigen Canephora (Robusta) der Finca Santa Anita aus dem Chiapas in Mexico, erhält er sein vollwürziges und schokoladiges Aroma und seine wunderbare Crema. Der Espresso No 3 ist sowohl pur als Espresso, als auch als geschmackliche Grundlage für einen typisch italienischen Cappuccino bestens geeignet. Da wir die gesamte Ernte der Finca Santa Anita von in diesem Jahr rund 90 Sack Kaffee im direkten Handel beziehen, gibt es diese Espresso-Spezialität ausschließlich bei uns in der Rösterei.
Tasse: Fülle, komplexe Zitrusfruchtsäure, bleibende Zartbitterschokoladennote, abgestimmt und komponiert für alle Kaffeeliebhaber, die sich mit ihrem Vollautomaten eine gute Tasse Kaffee zubereiten möchten
Duft: Blaubeere, Kuchenteig, intensiv
Varietät: Castillo, Catimor
Anbauhöhe: 1.000 –1.600 m
Prozess: gewaschen
Dieser Kaffee ist unsere spezielle Komposition unterschiedlicher Anbauländer Südamerikas, besonders für Nutzer von Kaffee-Vollautomaten. Wir unterscheiden zwischen mehreren Zubereitungsmethoden des Kaffes. Zum einen die klassische Filterkaffeemaschine, bei der sich das heiße Wasser durch die Gesetze der Schwerkraft seinen Weg durch das Kaffeepulver sucht, und zum anderen die Kolbenmaschine, die das Wasser mit hohem Druck in vergleichsweise kurzer Zeit durch das Kaffeemehl presst. Für Besitzer dieser Kolbenmaschinen, die sich damit nicht nur einen Espresso, Latte Macchiato oder Cappuccino machen möchten, haben wir unseren Café Crème entwickelt. Kaffeeliebhaber können hiermit einen kräftigen Kaffee mit einer Cremeschicht (Schümli) oder einen sehr milden Espresso zubereiten.
Tasse: leichte Zitrusnote, würzig, kräftig, voll
Duft: Aroma nach Tee, Birne, kraftvoll
Varietät: Yellow Icatu, Red Catuai
Anbauhöhe: 1.200 –1.800 m
Prozess: gewaschen
Äthiopien ist nicht nur die Wiege der Menschheit, sondern auch des Kaffees. So ist Äthiopien das Ursprungsland des Arabica-Kaffeebaumes, und der Legende nach wurde hier von einem Ziegenhirten, dessen Ziegen die roten Kaffeekirschen vom Baum gefressen hatten, die anregende Wirkung des Kaffees „entdeckt“ . Unser Yirgacheffe Kaffee trägt den Namen seiner Region, die im Süden über der Region Sidamo gelegen ist. Hier wird er von Kleinstbauern angepflanzt, deren Kaffeegärten häufig nicht größer als einen Hektar sind. Die Familien leben hier unter einfachsten Bedingungen in ihren Lehmhütten, ohne Strom und fließend Wasser. Die Beförderung der Kaffeekirschen findet zumeist zu Fuß über viele Kilometer zu Sammelstationen statt, an denen der Kaffee begutachtet und gewogen wird
Tasse: angenehm weiches Mundgefühl, sehr leichte Fruchtsäure, Noten von Marzipan
Duft: weich und mild, Milchschokolade
Varietät: Yellow Icatu, Red Catuai
Anbauhöhe: 800 –1.050m
Prozess: natural, sonnengetrocknet in der Kaffeekirsche
Unser brasilianischer Kaffee wird von der Familie Andrade angebaut, welche bereits seit dem Jahre 1901 Kaffee kultivieren. Er stammt von den Fazendas Capim Branco & Sao Silvestre von den Brüdern Ismael und Eduardo und kommt von einem Hochplateau in der Region Cerrado aus Minas Gerais. Die Kaffeesträucher wachsen hier unter hervorragenden klimatischen Bedingungen auf nährstoffreichem Boden, der reich an Mineralstoffen ist. Die Familie Andrade konnte für Ihre Kaffees bereits viele internationale Preise für sich gewinnen, wobei hier der „Cup of Excellence“ besonders hervorzuheben ist. Der Kaffee zeichnet sich durch ein weiches und mildes Aroma und seine sehr klare Tasse aus.
Tasse: mittelkräftig, komplexe Aromen von Brombeeren, feine Säure, gute Fülle, leichte Orange im Nachgeschmack
Duft: leicht floral, volles Kaffeearoma
Varietät: Colombia, Castillo, Catimor
Anbauhöhe: 1.200 –1.400 m
Prozess: gewaschen
Der kolumbianische Kaffee von der Finca La Mejorana ist unser neuester Zugang im Sortiment von C.U.L.T.D. Wir haben diese Kaffeeplantage im Mai 2019 besucht und uns daraufhin entschieden, diesen Kaffee in unser Sortiment mit aufzunehmen, da wir von seinem beerig-fruchtigem Aroma begeistert sind. Die Plantage liegt in der Gemeinde Quimbaya in der Kaffeeanbauregion Quindio, inmitten der Berglandschaft der Anden, wo der vulkanische Boden reich an Mineralstoffen ist und perfekte klimatische Anbaubedingungen für Kaffee herrschen. Die Plantage verfügt über eine Polykultur, das heisst es werden auch Bananen- und andere Obstbäume angebaut, die den Kaffeepflanzen als Schattenbäume dienen. Die Finca La Mejorana befindet sich seit 1928 in vierter Generation im Familienbesitz.
Tasse: Pecannuss, blumiges Zusammenspiel aus Säure und Gewürzen, Fülle, intensives Mundgefühl
Duft: würzig, Kakao, voll
Varietät: Caturra, Catimor, Bourbon
Anbauhöhe: 1.350 m
Prozess: gewaschen
Das Kaffeeprojekt Kooperative Lampocoy wurde 2011 von Dethlev Cordts, der 25 Jahre lang für ARD und ZDF aus aller Welt berichtete, und seiner Frau Milvia Pineda ins Leben gerufen. Die rund 50 Kaffeebauernfamilien des kleinen Bergdorfes Lampocoy im Nuevo Oriente in Guatemala bauen ihren Rohkaffee biologisch-organisch, ohne Zuhilfenahme künstlicher Dünger an, auf durchschnittlichen Anbauflächen von nur 5 Hektar. Wir beziehen diesen Kaffee, für den die Kooperative derzeit einen Preis von 40% (und grundsätzlich mindestens 15%) über dem Weltmarktniveau erhält, im direkten Handel. Hier befindet sich auch unser Schulprojekt, über welches wir auf unserer Internetseite mayakaffeeroesterei.de unter dem Punkt „Unser Engagement-Guatemala Lampocoy“ ausführlich berichten.
Tasse: Vollmilchschokolade, leichte Säure, mildes Aroma
Duft: aromastark, süßlich, feine blumige Note, nussig
Varietät: Castillo, Catimor, Colombia, Yellow Bourbon, Catuai, Mundo Novo
Anbauhöhe: 1.000 –1.600 m
Prozess: gewaschen
Als wir uns im Jahre 1999 entschlossen haben, unsere Rösterei im Hamburger Stadtteil Hammerbrook zu errichten, kam uns der Gedanke, eine Hausmischung gleichen Namens zu kreieren. So entstand unser Hammerbrooklyn Blend. Er ist als Filterkaffee unser einziger so genannter „Blend“, das heißt eine Mischung unterschiedlicher Kaffee-Ursprünge Zentral- und Südamerikas. Sein Aroma erinnert stark an Vollmilchschokolade und ist mittelkräftig mit leichter Säure. Dieser Kaffee war der erste von mittlerweile insgesamt 12 unserer unterschiedlichen Kaffee-Ursprünge, der mit der Goldmedaille beim Verkostungswettbewerb der Deutschen Röstergilde, dem Zusammenschluß der kleinen Röstereien in Deutschland, als höchste Auszeichnung für herausragende Qualität ausgezeichnet wurde.
Tasse: Zartbitterschokolade, Rohkakao, blumige und florale Säure
Duft: floral, würzig, nussig, Kakao, holzig
Varietät: Typica , Ateng, weitere einheimische Varietäten
Anbauhöhe: 1.300 –1.400 m
Prozess: gewaschen
Auf den Inseln Indonesiens hat der Anbau von Kaffee eine sehr lange Tradition. Unsere indonesische Kaffee-Spezialität Tri Hita Karana wird aus traditionellen, religiösen Gründen ökologisch aufbereitet. Die im Hinduismus verwurzelte Lebensphilosophie „Tri Hita Karana“ unterliegt dem Prinzip der Dreieinigkeit, das heißt Harmonie mit Gott, Harmonie mit Natur und Umwelt und Harmonie mit dem Menschen. Nach dieser Lebensphilosophie bauen die Kaffeebauern in Indonesien ihre Kaffees aus purer Überzeugung mit viel Sorgfalt an. Dieser kräftige Kaffee, der sowohl dunkle Kakao- als auch Zedernholznoten besitzt, polarisiert. Entweder man ist vollauf begeistert von ihm, oder sucht sich eine andere Kaffee-Spezialität und damit eine andere Geschmacksrichtung aus.
Tasse: sehr kräftig, würzig, Zitrus-Orangensäure, Johannisbeere, leichte Note von Bergamotte
Duft: beerig, würzig, kräftig
Varietät: SL28, Ruiru
Anbauhöhe: 1.650 –1.800 m
Prozess: gewaschen
Dieser absolute Spitzenkaffee kommt aus der Kaffeeanbauregion Nyeri im direkten Handel über den gemeinnützigen Verein KEDOVO e.V.. KEDOVO wurde im Jahre 2013 von der Kenianerin Muthoni Schneidewind gegründet und hat zum Ziel, die Lebensbedingungen der Menschen in der Region Nyeri zu verbessern durch Bildungs- und Schulungsmaßnahmen, in Bereichen der wirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Entwicklung. So zählen zu den Projekten von KEDOVO e.V. die Vermittlung von Wissen durch neue schulische Einrichtungen, Aufklärung zu den Themen Malaria, HIV, Unterernährung, Drogen- und Alkoholmissbrauch und andere aktuelle Themen. Die Bauern werden in diesem Projekt gezielt dazu angeleitet, ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Kaffeeanbau zu betreiben.
Tasse: dunkle Schokolade, Tabak, milde Säure
Duft: Tabak, hölzerne Noten, würzig
Varietät: Typica, Caturra, Bourbon
Anbauhöhe: 1.150 –1.250 m
Prozess: gewaschen
Kaffee und Tabak gehören auf Kuba zum alltäglichen Leben und zur Lebenslust. Der Kaffeeanbau hat hier eine lange Tradition, war aber durch die Machtübernahme Fidel Castros und den dann folgenden Handelsembargos fast zum Erliegen gekommen. US-amerikanischen Bürgern war es lange Zeit untersagt, kubanischen Kaffee zu kaufen. Raul Castro versucht seit einigen Jahren, dem kubanischen Kaffee wieder zu altem bzw. neuem Ansehen in der Welt zu verhelfen. Der Serrano „Lavado“– der gewaschene Serrano– ist durch diese Wiederbelebung der alten Tradition zu unserer Freude wieder auf konstant hohem Niveau verfügbar und überzeugt mit seinen Noten von dunkler Schokolade, sowohl als Filterkaffee als auch als Espresso-Röstung.
Tasse: schokoladig, würzige Nuancen, Haselnuss,
fast gänzlich ohne geschmackliche Säure, weich
Duft: mild & leicht, weich, Mandelaroma
Varietät: Caturra, Bourbon, Tipica
Anbauhöhe: 900 –1.100m
Prozess: gewaschen und sonnengetrocknet
Dieser milde Kaffee kommt von der Plantage La Granja, die sich bereits seit 3 Generationen im Familienbesitz befindet. Hier wachsen die Kaffeesträucher im Schatten von Avocado- und Bananen-Stauden, den so genannten „Coffee Mamas“, die den empfindlichen Kaffeekirschen Schatten spenden. Der Kaffee wird nach der „Picking- Methode“ noch per Hand gepflückt, das heißt, es werden nur die reifen Kirschen mehrfach geerntet und nicht wie beim so genannten „Stripping“ alle Reifegrade in einem Durchgang vom Kaffeestrauch abgestreift. Dadurch wird eine höhere Qualität erreicht und auch der Blütenansatz nicht beschädigt. Mexikanische Kaffees zeichnen sich allgemein durch ein naturmildes Aroma fast ohne geschmackliche Säure aus.
Tasse: schokoladig, würzige Nuancen, Haselnuss, fast gänzlich ohne geschmackliche Säure, weich
Duft: mild & leicht, weich, Mandelaroma
Varietät: Caturra, Bourbon, Tipica
Anbauhöhe: 900 –1.100m
Prozess: gewaschen und sonnengetrocknet, rein biologisch entcoffeiniert
Dieser entcoffeinierte Kaffee kommt von der Plantage La Granja, die sich bereits seit 3 Generationen im Familienbesitz befindet. Der Rohkaffee wird hier noch per Hand sorgsam gepflückt. Der Kaffee zeichnet sich durch sein naturmildes und weiches Aroma fast ohne geschmackliche Säure aus. Die Kaffeebohnen werden vor dem Rösten rein biologisch, nur unter Zuhilfenahme von Quellkohlensäure, und ohne jeglichen Einsatz chemischer Lösungs-mittel entcoffeiniert. Die Inhaltsstoffe, die für Geschmack und Aroma des Kaffees verantwortlich sind, bleiben dabei vollständig erhalten. Ideal für alle Kaffeegenießer, die zwar auf Koffein verzichten wollen oder müssen, beim Geschmack jedoch keine Kompromisse hinnehmen möchten.
Tasse: kräftig, voller Körper, schokoladig mit nussiger Note, dichte haselnussbraune Crema, perfekt als Espresso oder als Grundlage für Cappuccino
Duft: voll und sehr intensiv, dunkle Schokolade, Walnuss, Zedernholz
Varietät: Canephora
Anbauhöhe: 800 –1.000 m
Prozess: gewaschen
Als wir die Finca Santa Anita von Senora Hoffmann in 2017 erstmalig besucht haben, waren wir begeistert von der Sorgfalt, mit der der Canephora dort aufbereitet wird. Es werden alle Arbeitsschritte der Ernte und Aufbereitung, bis hin zum Verschiffen des Rohkaffees, selbst durchgeführt. Auf der Finca entspringt die Wasserquelle, von der die rund 200.000 Menschen um den Ort Tapachula im Chiapas mit bestem Trinkwasser versorgt werden. Senora Hoffmann hat verfügt, dass aus der Finca ein Naturschutzreservat wird, um die Wasserversorgung auch in der Zukunft zu gewährleisten. Aufgrund der hervorragenden Qualität des Canephoras haben wir uns entschieden, diesen als 100% Robusta Espresso zu rösten und exklusiv bei uns anzubieten, da wir die gesamte Ernte von in diesem Jahr rund 90 Sack von der Finca Santa Anita in Direktem Handel beziehen.
Tasse: weich, Honigblüte, leichte würzige Noten im Abgang
Duft: milder, leichter Kaffeeduft, schokoladig
Varietät: Caturra, Red Catuai, Yellow
Catuai, Pacamara
Anbauhöhe: 1.200 –1.500 m
Prozess: gewaschen
Als wir in 2016 erstmals die Kooperative Aldea Global besuchten, wurde uns das Projekt „Tierra Madre Flores del Cafe“ vorgestellt. Dieses Projekt hilft in der Region Jinotega Fauen und ihren Kindern, die von ihren Männern verlassen wurden, und so als Kaffeepflanzerinnen ihr Land fortan allein bewirtschaften, durch Kaffee-, Obst- und Gemüseanbau. Die Frauen erhalten durch das Projekt die Perspektive, gemeinsam mit ihren Kindern ihr Leben eigenständig und selbstbestimmt weiterführen zu können, was hier keine Selbstverständlichkeit ist. Uns hat daneben auch der exzellente Geschmack dieses Kaffees überzeugt. Die Kooperative wurde bereits mit dem „Cup of Excellence“ für seine hervorragende Qualität ausgezeichnet.
Tasse: Zartbitterschokolade, Rohkakao, blumige und florale Säure
Duft: leichte Aprikose, nussig
Varietät: Caturra
Anbauhöhe: 1.300 –1.400 m
Prozess: gewaschen
Den Khun Chang Khian Kaffee beziehen wir von Nussara Laomee und ihrem Mann Jürgen in direktem Handel. Der Kaffee kommt von einer Kooperative, die in den 70er Jahren auf Initiative der thailändischen Regierung entstand, um den Bauern eine Alternative zum Opiumanbau aufzuzeigen. Die ca. 100 Familien aus dem Dorf Khun Chang Khian – in der Provinz Chiang Mai – machen die Aufbereitung, d.h. Pflücken, Waschen, Fermentieren, Trocknen und mehrfaches Sortieren in mühsamer Handarbeit, worauf die Bergbauern, die so genannten „Hilltribes“, sehr stolz sind. Die Plantagen werden organisch bewirtschaftet, und der Kaffee wächst unter schattenspendenen Litchie- und Macadamiabäumen. Auf den Einsatz künstlicher Dünger und Pestizide wird bewusst verzichtet.
Tasse: würzig, nussig, dunkler Kakao bzw. Zartbitter-Schokolade, weiche Marzipannote im Abgang
Duft: leichte Noten von Vanille, ausgeprägtes bleibendes
Kaffeearoma, leicht würzig, süßlich
Varietät: Bourbon, Typica, Caturra
Anbauhöhe: ab 1.500 m
Prozess: gewaschen
Im Süden Ecuadors, in einem idyllischen Hochtal, umgeben von mächtigen Bergen, liegt das kleine Dorf „Vilcabamba“. In Quechua, der Sprache der Incas, bedeutet dieser Name „Das heilige Tal“. Und tatsächlich steht dieser Ort unter einem besonderen Segen: Nirgends sonst in der westlichen Welt gibt es so viele Menschen, die weit über 100 Jahre alt werden und sich dabei bester Gesundheit erfreuen, wie in diesem „Tal der 100 Jährigen“. Die Kleinbauern kultivieren an den Berghängen dieses magischen Ortes beste Arabica-Bohnen, welche am Wasser der nahe gelegenen Bergflüsse gewaschen, von ihrem Fruchtfleisch befreit, in der Sonne getrocknet und sorgfältig von Hand verlesen. Es entsteht ein Kaffee herausragender Qualität. Und wer weiß, vielleicht werden wir mit ihm auch über 100 Jahre alt…